Sommertagung der Katholischen Bauernvereinigung
des Kanton Solothurn vom Sonntag 9. Juli 2023
12. Mai 2023 Expertisensingen in Bannwil
75 Jahre JK Wolfwil
Jubiläumskonzert des Jodlerklubs Wolfwil
vom 22. April 2023 in der Kath. Kirche in Wolfwil
Am Samstag den 22. April 2023 konnte auch der Jodlerklub Wolfwil nach 3 Jahren wieder ihr Jahreskonzert, zum Besten geben. Dieses Jahr sowieso etwas erfreulich für den Jodlerklub, kann doch dieser sein 75-jähriges Bestehen feiern. Dazu lud der JK Wolfwil zu einem Jubiläumskonzert in der Kath. Kirche in Wolfwil ein. Schon seit Wochen war ein Teil des Klubs damit beschäftig, mit der Organisation dieses Anlasses. Wie möchten wir generell diesen Anlass gestalten, was möchten wir bieten, wer soll unser Gastklub sein oder vielleicht eine Kleinformation und, und, und….
Natürlich waren wir auch schon seit Wochen daran unsere Lieder für dieses Jubiläumskonzert einzustudieren, denn das ist ja eigentlich das wichtigste. Zu unserem Jubiläumskonzert rührten wir dann so richtig die Werbetrommeln an. Eifrig wurden Sponsoren gesucht, Flyer erstellt und verteilt, Plakate aufgehängt, Jubiläumsprogramme zusammengetragen und versendet, so dass wir auf ein zahlreiches Publikum hofften.
Am Samstag den 22.04.2023 war es dann endlich soweit. Voller Spannung warteten wir auf unseren Einmarsch in die Kirche. Das Alphorn Trio vom Born eröffnete punkt 19.00 Uhr dieses Jubiläumsprogramm mit dem Lied «Uf dr Bänklialp» vom Johannes Aregger. Danach war dann unser grosser Auftritt, mit dem Einmarsch der 21 Jodlerinnen und Jodler und ihrem Dirigenten Martin Riggenbach in die Kirche. Hinter dem Altar nahmen wir Platz auf unseren Stühlen und konnten aus unserer Sicht, zu unserer grossen Freude, in eine sehr gut, ja fast gefüllte Kirche blicken. Nach der Begrüssung des Präsidenten Walter Fankhauser übergab er dann, das Mikrofon Elisabeth Burri, welche die Moderation von diesem Jubiläumskonzert übernahm.
«Wie baas isch mir da Obe» vom Oskar Friederich Schmalz war das erste Lied das wir sangen. Dieses Lied ist auch zugleich unser Wettlied, welches wir am Eidg. Jodlerfest vom 16.-18.Juni 2023 in Zug der Jury vortragen werden. Danach war man sehr gespannt auf unsere Gäste aus dem Emmental. Die Geschwister Moser ein junges Geschwistertrio und das sind namentlich Michaela, Claudia und Sandra, wobei Michaela alle Lieder selber auf dem Schwyzerörgeli dazu noch begleitete. Die ersten zwei Lieder die sie uns sangen, waren «was z’Müeti seit» vom Hannes Fuhrer und der «Heimwehjutz» von Franz Stadelmann. Danach kam das Alphorntrio am Born mit ihrem zweiten Lied «Bim Wägchrüz» vom Hans-Jürg Sommer dran. Auch wir gaben dann unser zweites Lied zum Besten der «Waldfriede Jutz» vom Heinz Güller. So waren dann danach wieder die Geschwister Moser mit ihren zwei nächsten Liedern mit «Sunnestrahle» vom Hannes Fuhrer und «Bi de Hingerschache Lüte» vom Adolf Stähli dran. Natürlich wurden gekonnt alle Lieder von Elisabeth Burri angesagt und alle ernteten vom Publikum den wohlverdienten Applaus nach ihren Vorträgen. Danach gab es eine ca.15 Min. Pause.
Den 2. Teil des Jubiläumsprogrammes, eröffneten dann die Geschwister Moser mit den Liedern «Luschtegi Zyte» vom Hannes Fuhrer, gefolgt von «Es fröhlechs Jodlerhärz» auch vom Hannes Fuhrer und «z’Tennleiterli» ä Traditionelle Jutz. Es ist einfach ein Genuss, diesen so jungen Stimmen, die so gut zusammenpassen, einfach zu zuhören. Danach kamen wir wieder dran, mit unserem dritten Lied «Am Thunersee» von Adolf Stähli. Jeder der schon am Thunersee war, weiss wie unvergessen Adolf Stähli diesen See, mit einem herzzerreissenden Text schrieb. Danach hörten wir nochmals das Alphorntrio am Born mit ihrem letzten Lied, dem «Engelberger-Echo» vom Johannes Aregger. Natürlich gab es nach dem Applaus noch eine Zugabe des Trios. Auch die Geschwister Moser sangen ihre letzten zwei Lieder, «Ä schöne Troum» vom Hannes Fuhrer und der «Fesslijodel» vom Franz Stadelmann. Auch sie bekamen ihren wohlverdienten Applaus und natürlich sangen auch sie nochmals ein Lied als Zugabe. Danach waren wir nochmals an der Reihe mit unserem letzten Lied «Es luschtigs Chörli» vom Emil Wallimann. Auch wir durftennach diesem Lied, einen wohlverdienten Applaus entgegennehmen und auch wir sangen noch eine Zugabe und zwar «Danke säge» vom Sepp und Tobias Herger. Doch nur bei der nur einten Zugabe blieb es nicht, denn wir duften nochmals eines zum Besten geben, «D’Lüt im Dorf» vom Kurt Mumenthaler.
Danach übernahm der Vizepräsident Kurt Grecchi das Mikrofon und bedankte sich, zuerst bei unseren Gästen den Geschwistern Moser, dem Alphorntrio am Born, unserer Ansagerin Elisabeth Burri die das perfekt machte und immer noch eine Anekdote oder sonst was zu den angesagten Liedern wusste oder dazu noch etwas interpretierte. Auch wir Jodlerinnen erhielten als Dank einen Blumenstrauss überreicht. Martin Riggenbach erhielt eine grosse Falsche Wein für seine geleistete Arbeit mit uns. Natürlich wurde den Behörden, der Gemeinde Wolfwil, der Bürgergemeinde Wolfwil, der kath. Kirchgemeinde, die uns immer sehr entgegen kam einen recht herzlichen Dank ausgesprochen. Auch den Sponsoren, den Gönnern und nicht zu vergessen unserem zahlreich erschienen Publikum auch denen allen ein herzliches Dankeschön. Danach rief unser Dirigent spontan auf doch alle anwesenden Jodlerinnen und Jodler sie sollen doch zu uns kommen, so könnten wir zusammen dann noch als krönender Abschluss ein Gesamtchorlied singen. Dieser Aufforderung kamen sehr viele nach und gesellten sich zu uns. So ging ein ganz toller, schöner, eindrücklicher Jubiläumskonzert Abend in der kath. Kirche in Wolfwil zu Ende.
Nun konnte der gemütliche Teil von diesem Abend beginnen. Andreas Heri und Peter Kempf organisierten zusammen mit ihren Partnerinnen und Partner und anderen Helfern, «ä Jodlerkaffistübli» in der Pfarrschüre. Da wir nicht wussten wie viele Personen an unser Konzert kommen würden, war es natürlich auch schwer genügend Sitzplätze bereit zu halten. So füllte sich doch sehr schnell die Pfarrschüre, was uns sehr freute und es gab nicht nur Kaffee und Kuchen. Nein, auch andere Getränke fanden sehr schnell zu den getrockneten Kehlen. Natürlich wurde dann da auch noch das einte und andere Lied zum Besten gegeben und es machte richtig allen Spass, so gemütlich zusammen zu sein. Auch der «Kaffistüblicrew» ein sehr herzliches Dankeschön für ihren geleisteten Einsatz!
Rückblickend können wir sagen, es war ein Jubiläumkonzert welches sehr erfolgreich für uns alle war. Das Echo aus dem Publikum, auch von versierten Personen fanden sehr viele lobenswerte Worte gegenüber dem JK Wolfwil und unseren Gästen. Kurz gesagt es hat allen sehr gut gefallen und der Tenor dazu war:
«Macht weiter so Jodlerklub Wolfwil» ihr seid auf einem guten Weg!!
88. Delegiertenversammlung des NWSJV vom 18.02.2023 in Däniken